Die stille Welt der Klöster |
|
Die Besichtigung der bulgarischen Klöster gehört zu den Höhepunkten einer Bulgarienreise. Hier blieben Traditionen und Kunst über Jahrhunderte bewahrt. In den Klöster sprechen Geschichte und Kultur der Bulgaren besonders vernehmlich zu den Besuchern. Es gibt über 130 Klöster in Bulgarien und kaum kann man die schönsten aussuchen, so mannigfaltig und verschieden sind sie. Alle Klöster befinden sich in einer reizvollen und malerischen Gegend.
Entspannen Sie mit!
Das Interessanteste:
♦ Batschkovo Kloster - das zweitgrößte Kloster Bulgariens
♦ Rila Kloster - Die Schatzkammer der bulgarischen Kultur
♦ Bojana Kloster
♦ Dragalevzi Kloster
♦ Trojan Kloster
♦ Bessarbovo Kloster
♦ Arbanasi - ein Dorf mit seinen imposanten Häusern, Klöster und Kirchen
♦ Ivanovo Kloster - Eins von den Felsenklöster in Bulgarien mit Fresken aus dem 13-14 Jh.
♦ Aladja Kloster
Programm:
Tag 1. AnkunftFlughafenBurgas und Varna
Transfer zum Hotel
2.Tag: Die Schwarzmeerküste - Plovdiv - 320 Km
Am zweiten und am vorletzten Tag werden Sie jeweils eine längere Strecke zurücklegen. Das hat einen Grund: Die meisten Klöster befinden sich im Landesinneren, entweder hoch im Gebirge oder in Schluchten. Solch eine Lage hat das erste Kloster, das Sie sich ansehen werden, das Kloster Batschkovo. Es liegt im Rhodopen-Gebirge in einem heutigen Schutzgebiet. Das Kloster wurde im 11. Jh. gegründet und seine Bauten aus dem 11., 14.,16. und 19. Jahrhundert spiegeln seine Entwicklung im Laufe der Zeit wider. Das Kloster ist wie eine Gemäldegalerie der byzantinischen und bulgarischen Malerschule. Hier befindet sich die Tempelikone der Muttergottes "Eleusa". Im Speiseraum kann man eine der bemerkenswerten Fresken sehen – „Stammbaum von Jesus“ - eine elegante Interpretation für diese Zeit. Da das Kloster in der Nähe der zweitgrößten Stadt Bulgariens liegt, versäumen Sie es nicht, in Plovdiv zu bummeln. Ihr Hotel ist direkt am Anfang der Fußgängerzone der Stadt.Hotel **** Plovdiv
3. Tag Plovdiv - Pazardjik - Rila Kloster - 240 Km
Heute werden Sie die ganze Pracht der Kunst und Natur erleben. Sie werden nicht nur das größte und schönste Kloster Bulgariens sehen, sondern auch dort in unmittelbarer Nähe übernachten. Das Rila-Kloster ist das bedeutendste Symbol der bulgarisch-orthodoxen Kirche. Das Kloster wurde im 10. Jh. von dem Heiligen Ivan Rilski gegründet und ist seit 1983 in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Unterwegs nach Rila sehen Sie sich die wunderbare Altarwand der Kirche in Pazardschik an – ein Meisterwerk der Debar-Schule für Holzschnitzerei – und Borovets, den ersten Skikurort Bulgariens.
Hotel*** Rila Kloster
4. Tag: Rila Kloster - Sofia - Bojana - Dragalevzi - 160 km
In der Umgebung unserer Hauptstadt Sofia befinden sich viele Klöster, die im Mittelalter unter dem Namen "der bulgarische Athos" bekannt wurden. Sie richten Ihre Aufmerksamkeit auf diejenigen, wo die bildende Kunst lange lebendig blieb – Boyana und Dragalevtsi. Die Kirche, die zum "Muss" eines Sofia-Aufenthalts gehört, ist die Boyana-Kirche. Was Boyana so großartig und einmalig macht, sind die Wandmalereien von 1259. Nirgends sonst hat die mittelalterliche Malerei in Bulgarien eine solche Unmittelbarkeit und Menschlichkeit erreicht. In Sofia bummeln Sie im Zentrum – auf dem "gelben Pflaster", das der Kaiser von Österreich - Ungarn unserer damals jungen Hauptstadt geschenkt hat. (Alexander-Nevski-Kathedrale, das Denkmal des „Befreier-Zaren“, das Nationaltheater, das Parlamentsgebäude, die „Rotunde“- runde Kirche 4 Jh.
Optional: Folklore-Abend mit Nestinari-Tänzen (Feuertänze barfuß auf Glut)
Hotel **** Sofia
5. Tag Sofia - Trojan Kloster - V.Tarnovo - Arbanassi - 270 Km
Heute bewundern Sie die eigentümliche Schönheit der Klöster im Balkangebirge. Das erste ist das Kloster in Troyan – eines von drei stauropigialen (selbständigen) Klöstern in Bulgarien, wo die dritte wundertätige Ikone der Muttergottes (die Dreihändige) ist. Mit dem Kloster Troyan hat sich die nationale Wiedergeburt in der Architektur ein wichtiges Zeugnis geschaffen. Allein in der Umgebung der alten Hauptstadt Bulgariens, Veliko Tarnovo, liegen 24 Klöster. Die meisten entstanden als Bildungs- und Kulturzentren im Mittelalter. Manche waren Sitz der Universität in Tarnovo, die bedeutende Persönlichkeiten ausbildete. Oberhalb der alten bulgarischen Hauptstadt liegt das Dorf Arbanassi. Es ist mit seinen 300 Häusern und kleinen Klöstern aus dem 17 Jh. ein Architekturreservat. Besichtigung einer der interessantesten Kirchen Bulgariens mit über 600 Fresken.
Hotel**** Arbanassi
6.Tag. Arbanassi - Verklärungs-Kloster - Ivanovo Felsenkloster -Russe - 168 Km
Auf einer durch den Wald führenden ansteigenden Straße ist das 6 km von Veliko Tarnovo entfernte Verklärungs-Kloster zu erreichen. Die Geschichte des Klosters geht auf das 14.Jh. zurück. Das ist die Zeit des Zaren Ivan-Alexander und der Zarin Theodora-Sara. In der Nähe der Stadt Russe, in einer malerischen Gegend, sind zahlreiche in die Felsen gehauene Kirchen zu sehen. Sie sind Teil eines großen Klosterkomplexes, der im Mittelalter entstand, nämlich der Ivanovo- und Bessarbovo-Felsenklöster, wo immer noch Mönche leben. Hier sind Fresken aus den 13-14. Jh. erhalten geblieben, Meisterwerke der Kunstschule aus Veliko Tarnovo. Ihr nächstes Ziel ist die Stadt Russe, die mit ihrer westeuropäischen Architektur unter den Namen "das bulgarische Wien" bekannt geworden ist.
Hotel *** Russe
7.Tag: Russe – Varna – Kloster Aladscha – Sonnenstrand – 330 km
Sie fahren zurück an die sonnige Küste und zum "bunten" Aladscha-Felsenkloster in der Nähe von Varna. Das ist eines der ältesten Klöster in Bulgarien. Sagen und Legenden ranken sich um diesen Ort im Wald. Zu den schönsten Eindrücken des Klosters gehört der Blick auf das Schwarze Meer – sicher auch ein Naturerlebnis für die Mönche, die von der Höhe bis zum Kap Kaliakra blicken konnten. Die Küste entlang fahren Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Hotel *** Varna/ Sonnenstrand / Nessebar
8.Tag
Transfer zum Flughafen
Preis: 480 EU
Einzelzimmerzuschlag: 90 Euro
Im Preis sind inbegriffen:
► Transport (Bus mit Klimaanlage)
► Gruppentransfer vom und zum Flughafen
► deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung während der ganzen Reise
► Unterkunft in 3*- und 4*-Hotels mit Frühstück, WC/Dusche – (7 Tage)
► Versicherung für das Territorium von Bulgarien
► Verpflegung: (2 Tage)
► Eintrittsgeld für die Besichtigungen von:
Im Preis nicht inbegriffen:
► Getränke (alkoholisch und alkoholfrei)
► Flug
► Abendessen im Laufe von 5 Tagen – wird auf Wunsch organisiert gegen Aufpreis von 55 Euro pro Person
Gegen Aufpreis
Bei allen Unterhaltungsveranstaltungen sind Wein und alkoholfreie Getränke dabei.
![]() |
Gallerie: